12 Treffer in 12 Gerichtsentscheidungen und 0 Vorschriften
VG Augsburg: Förderschädlicher vorzeitiger Maßnahmenbeginn - Bayerisches 10000-Häuser-Programm
Urteil vom 02.10.2020 – Au 8 K 19.1340
VG Würzburg: Anfechtungsklage, Versagungsgegenklage, Geschäft für Braut- und Abendmoden, Ablehnung eines Antrags auf Gewährung der Novemberhilfe des Bundes, fehlende Antragsberechtigung, ständige Verwaltungspraxis, Rücknahme des Bescheids über Abschlagszahlung, unrichtige Angaben, kein Vertrauensschutz
Urteil vom 15.11.2021 – W 8 K 21.619
LG Amberg: Schadensersatzanspruch, Fahrzeug, Prospekt, Software, Rechtsanwaltskosten, Annahmeverzug, Vertragsschluss, Verletzung, Sittenwidrigkeit, betrug, Schaden, Anspruch, Betriebserlaubnis, Klage, Zug um Zug, unrichtige Angaben, keinen Erfolg
Endurteil vom 30.04.2020 – 14 O 1317/19
BayObLG: Die asylrechtliche Aufenthaltsgestattung ist kein Aufenthaltstitel im Sinne des AufenthG
Urteil vom 19.02.2020 – 207 StRR 2415/19
LG Nürnberg-Fürth: Kein unrichtiges Gesundheitszeugnis
Urteil vom 05.10.2021 – 14 Ns 409 Js 50380/21
VGH München: Erfolgloser Antrag auf Zulassung der Berufung gegen ein die Rückforderung einer Corona-Beihilfe bestätigendes Urteil
Beschluss vom 22.09.2023 – 22 ZB 22.1195
VG München: Rücknahme einer Flüchtlingsanerkennung: Zwangsmitgliedschaft in einer weiblichen Geheimgesellschaft in Sierra Leone
Beschluss vom 13.04.2021 – M 30 S 21.30064
LG Memmingen: Schadensersatz, Fahrzeug, Schadensersatzanspruch, Kaufvertrag, Marke, Software, Mangel, Beweislast, Anrechnung, Anspruch, Aufhebung, Genehmigung, Minderwert, Rechtsverfolgung, Zug um Zug, merkantiler Minderwert, unrichtige Angaben
Endurteil vom 17.12.2020 – 34 O 1606/20
LG Würzburg: Nichtzulassungsbeschwerde, Schadensersatzanspruch, Schadensersatz, Versicherungsnehmer, Berufung, Rechtsanwaltskosten, Mitverschulden, Anwaltshaftung, Kenntnis, Deckungsschutz, Pflichtverletzung, Prozesskosten, Anlage, Deckungszusage, anwaltliche Pflichtverletzung, unrichtige Angaben, Aussicht auf Erfolg
Endurteil vom 01.04.2021 – 12 O 2251/19
OLG München: Vergütungspflicht für USB-Sticks und Speicherkarten
Urteil vom 06.02.2020 – 6 Sch 22/18 WG